Therapieüberwachung und interdisziplinäres Handeln als Voraussetzungen für einen Überlebensvorteil und mehr Lebensqualität der Patienten
Die Kongresswoche beinhaltet neben einem ausgewogenen Vortragsprogramm gemeinsame italienische Mahlzeiten sowie Führungen auf der LaVialla und einen Ausflug nach Cortona.
TAG 1 - Samstag - 30.03.2019 - Anreise -
ab 16:00
Gemütliches Beisammensein
ab 18:00
Gemeinsames Abendessen auf der Fattoria
TAG 2 - Sonntag - 31.03.2019
09:00 - 9:30
Begrüßung und Eröffnung des Kongresses
SIMFO GmbH
Prof. Dr. med. Katharina Pachmann,
Dr. med. Ulrich Pachmann, Andrea Lauterbach
La Vialla
Famiglia Lo Franco, Rosa Briamonte
09:30 - 10:15
maintrac – Diagnostik
Vorstellung und Methode
Prof. Dr. med. Katharina Pachmann
& Team, SIMFO GmbH
10:15 - 11:15
LK Metastasen - ist die Galvano-Therapie eine Alternative zu den bekannten Verfahren?
Dr. Florian Mayer,
Tagesklinik Galvano-Therapie, Regensburg
11:00 - 11:30
Kaffeepause
11:30 - 12.15
Operative Behandlung des fortgeschrittenen Eierstockkrebses
PD Dr. med. Oumar Camara,
Hufelandklinik, Bad Langensalza
12.15 - 13.45
Gemeinsamer Mittagsimbiss auf der Fattoria
13:45 - 14:30
Myoreflextherapie, vegetative Regulation und der Benefit von Muskeltraining (Galileo) im Kontext von Onkologie
Dr. med. Kurt Mosetter, ZiT, Konstanz
14:30 - 15:15
PD-L1 positive Tumorzellen und Nachweis von Tumostammzellen
Prof. Dr. med. Katharina Pachmann
& Team, SIMFO GmbH
15:15 - 15:45 Kaffeepause
15:45 - 17:00
Kurzpräsentationen der Aussteller
17:00 - 17:45
Podiumsdiskussion
ab 17:45
Zur freien Verfügung
TAG 3 - Montag - 01.04.2019
9:00- 10:30
Führung Bauernmuseum Fondazione
Famiglia Lo Franco
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00 - 11:45
maintrac in verschiedenen Therapiesituationen
Prof. Dr. med. Katharina Pachmann
& Team, SIMFO GmbH
11:45 - 12:30
Prognosebestimmende molekulargenetische Veränderungen unter antihormoneller Therapie beim fortgeschritten Brustkrebs
Dr. med. Leonhard Habets,
Onkolog. Gemeinschaftspraxis, Aachen
12:30 - 14:00
Gemeinsamer Mittagsimbiss auf der Fattoria
14:00 - 14:45
Curcumin in der integrativen Therapie
Dr. med. Dipl. biol. Bernd-Michael Löffler,
PpmM und ImM, Berlin
14:45 - 15:30
Was heißt Palliativ?
Dr. med. Anwar Giryes,
Swiss Medical Clinic AG, Kilchberg, Schweiz
15:30 - 16:00
Kaffeepause
16:00 - 16:45
Die innovative Krebstherapie – eine Alternative bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen?
Dr. Uta Fischer und Matthias Apolczer,
BioSanum Praxisklinik, Nürnberg
16:45 - 17:30
Podiumsdiskussion
ab 17:30
Zur freien Verfügung
TAG 4 - Dienstag - 02.04.2019
Gemeinsamer Ausflug nach Poppi, eines der schönsten Dörfer Italiens und toskanisches Mittagessen
Besichtigung der majestätischen Burg der Grafen Guidi, der Abtei San Fedele und der Einsiedelei Camaldoli im Tal des Casentino
Leitung: Gabriella, La Vialla
TAG 5 - Mittwoch, 03.04.2019
09:00- 10:30
Führung durch die Fattoria
Famiglia Lo Franco
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00- 11:45
stemtrac in der metastasierten Situation
Prof. Dr. Katharina Pachmann
& Team, SIMFO GmbH
11:45 - 12:30
Das Potential der integrativen Medizin – mit
Kasuistiken aus der onkologischen Praxis
Dr. med. Elvira Kern-Nagel,
Privatpraxis, Eriskirch
12:30 - 14:00
Gemeinsamer Mittagsimbiss auf der Fattoria
14:00 - 14:45
Bestimmung des Thromboserisikos - Neue
Entwicklungen
Dr. med. Ulrich Pachmann,
Laborpraxis Dr. Pachmann, Bayreuth
14:45 - 15:30
Thromboserisiko - Rationale Entscheidungsfindung
Dr. Volker Hack,
MVZ Markgrafenresidenz, Hohenstadt
15:30 - 16:00
Kaffeepause
16:00 - 16:45
Podiumsdiskussion
16:45 - 18:15
Weinverkostung in der „Barriccaia“
ab 18:15
Zur freien Verfügung
TAG 6 - Donnerstag - 04.04.2019
08:30 - 10:00
Die Biodynamik als land- und -wirtschaftliches Modell: Das Beispiel der Fattoria La Vialla
Dottor Alceo Orsini, Chefagronom,
Fattoria La Vialla, Italien
Carlo Triarico,
Vorsitzender des italienischen Verbandes der biodynamischen Landwirtschaft, Italien
10:00 - 10:30
Kaffeepause
10:30 - 11:15
Ernährung, Chronobiologie und Krebs
Dott. Thomas M. Platzer,
Institut MEDexclusive.de, München
11:15 - 12:00
Dietary polyphenols and chemopreventive drugs to target advanced tumors and tumor angiogenesis
PhD Antonino Bruno,
IRCSS MultiMedica, Milano, Italien
12:00 - 13:30
Gemeinsamer Mittagsimbiss auf der Fattoria
13:30 - 14:15
Medizinische Wirkstoffe - verschiedene Zulassungsformen im Gesundheitsmarkt
Christian Weigl, Apotheker,
OFRA Pharm OHG, Bayreuth
14:15 - 15:30
maintrac-Workshop, inkl. Kaffeepause
Integrative Medizin: Klinische Evidenz fördern, Maßnahmen, Meinungen und Diskussion
Prof. Dr. Katharina Pachmann, Dr. Stefan Schuster, simfo GmbH, Bayreuth
15:30 - 17:00
Verhalten der zirkulierenden Tumorzellen im Verlauf der Tumorerkrankungen
Gemeinsame Falldiskussionen
Prof. Dr. Katharina Pachmann mit Andrea Lauterbach, simfo GmbH, Bayreuth
17:00 - 17:30
Zusammenfassung Kongress
Moderation: Prof. Dr. med. Katharina Pachmann
17:30 - 18:00
Abschluss und Verabschiedung
SIMFO GmbH
La Vialla
ab 18:00
Gemeinsames Abendessen auf der Fattoria
TAG 7 - Freitag - 05.04.2019 - Abreise -
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Referenten-Vorträge: 16 x 45 Min. Diskussionsrunden: 4x 90 Min. (Fortbildungspunkte sind bei der BLÄK beantragt.)
Nehmen Sie gerne Kontakt zu Frau Lauterbach auf unter Tel.: 0921 730052-10
oder über unser Kontaktformular.
Die Unterbringung findet, wenn möglich, in den auf dem Gebiet der Fattoria La Vialla befindlichen Gästehäusern statt. Einen ersten Eindruck können Sie hier erhalten.
Fattoria La Vialla
Via di Meliciano 26
52029 Castiglion Fibocchi
ITALIEN
Frühbucherrabatt bis 31.10.2018
Sie erhalten eine Buchungsbestätigung nach Zahlung.
zzgl. eigener Anreise und Abreise; zzgl. italienischer USt. (22%)
Veranstaltungsort:
LaVialla
Via di Meliciano 26
52029 Castiglion Fibocchi
Toskana, Italien
1.168,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen